Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein

Zuschuss zur Förderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende.

Ein Bildungsgutschein ermöglicht Arbeitnehmern und Arbeitssuchenden, ihre Qualifikationen zu verbessern oder sich beruflich neu zu orientieren. Der Bildungsgutschein wird in der Regel von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt und deckt die Kosten für verschiedene Bildungsmaßnahmen wie Lehrgänge, Seminare oder Sprachkurse ab.

Ziel des Bildungsgutscheins ist es, die individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Die Förderung richtet sich dabei an Personen mit einem niedrigen Bildungsstand, langjähriger Arbeitslosigkeit oder fehlender beruflicher Qualifikation. Es gibt jedoch auch Bildungsgutscheine für Personen, die sich in einer Beschäftigung befinden und ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Die Auswahl der Bildungsmaßnahmen erfolgt in Absprache mit dem Arbeitsvermittler und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Teilnehmers. Dabei ist es wichtig, dass die Maßnahme einen konkreten Bezug zum Arbeitsmarkt hat und zur Verbesserung der Beschäftigungschancen beiträgt.

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, müssen Interessierte sich bei ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter melden und ihre Bedürfnisse und Ziele besprechen. Anschließend wird geprüft, ob eine Förderung in Frage kommt und welche Maßnahmen für den Teilnehmer geeignet sind.

Aktivierungs- & Vermittlungsgutschein

Zur Teilnahme an verschiedenen Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung.

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Instrument der Bundesagentur für Arbeit zur Unterstützung von Arbeitssuchenden bei der beruflichen Integration. Der Gutschein kann von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ausgestellt werden und berechtigt den Inhaber zur Teilnahme an verschiedenen Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung. Dazu gehören beispielsweise Bewerbungscoachings, berufliche Orientierung oder auch Qualifizierungen.

Das Ziel des AVGS ist es, die Chancen der Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen und ihre Arbeitslosigkeit zu verringern. Der Gutschein richtet sich insbesondere an Personen mit erschwerten Vermittlungschancen, wie zum Beispiel Langzeitarbeitslose oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Die Auswahl der Maßnahmen erfolgt in Absprache mit dem Arbeitsvermittler und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Teilnehmers. Dabei ist es wichtig, dass die Maßnahme einen konkreten Bezug zum Arbeitsmarkt hat und zur Verbesserung der Beschäftigungschancen beiträgt.

Um einen AVGS zu erhalten, müssen Interessierte sich bei ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter melden und ihre Bedürfnisse und Ziele besprechen. Anschließend wird geprüft, ob eine Förderung in Frage kommt und welche Maßnahmen für den Teilnehmer geeignet sind.

Bildungsprämie

Staatliches Förderprogramm zur Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitnehmer|innen und Selbstständige.

Die Bildungsprämie ist ein staatliches Förderprogramm zur Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen. Sie richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Selbstständige, die eine berufliche Qualifikation erwerben oder verbessern möchten. Die Bildungsprämie wird von der Bundesregierung finanziert und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung koordiniert.

Die Förderung der Bildungsprämie besteht aus einem Zuschuss von bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 Euro pro Jahr. Um die Prämie zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel ein bestimmtes Einkommen oder eine bestimmte berufliche Tätigkeit.

Die Bildungsprämie unterstützt insbesondere Weiterbildungsmaßnahmen, die zu einem anerkannten Abschluss führen oder die berufliche Kompetenzen verbessern. Auch Sprachkurse oder IT-Kurse können gefördert werden.

Die Bildungsprämie ist eine gute Möglichkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Selbstständige, ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Um die Bildungsprämie zu beantragen, muss ein Beratungsgespräch mit einem zugelassenen Beratungsunternehmen stattfinden. Hier wird geprüft, ob die Voraussetzungen für die Förderung erfüllt sind und welche Weiterbildungsmöglichkeiten für den Teilnehmer in Frage kommen.

Berufsförderungsdienst

Einrichtung der Bundeswehr für ehemalige Soldaten|in zur unterstützt ihrer beruflichen Integration.

Der Berufsförderungsdienst (BFD) ist eine Einrichtung der Bundeswehr, die ehemalige Soldatinnen und Soldaten bei ihrer beruflichen Integration unterstützt. Der BFD bietet eine Vielzahl von Maßnahmen und Angeboten, um den Übergang in das zivile Berufsleben zu erleichtern.

Dazu gehören unter anderem Beratungen zur beruflichen Orientierung und Planung, Weiterbildungsangebote sowie Unterstützung bei der Jobsuche und Bewerbung. Auch die Vermittlung von Praktika und die Förderung von Existenzgründungen gehören zum Leistungsspektrum des BFD.

Die Unterstützung des BFD richtet sich an alle ehemaligen Soldatinnen und Soldaten, unabhängig von ihrem Dienstgrad und ihrer Dienstzeit. Auch Personen, die aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen aus dem Dienst ausscheiden mussten, können von den Angeboten des BFD profitieren.

Der Berufsförderungsdienst ist eine wichtige Anlaufstelle für ehemalige Soldatinnen und Soldaten, die eine berufliche Neuorientierung anstreben. Mit gezielten Maßnahmen und individueller Beratung trägt der BFD dazu bei, dass ehemalige Soldaten und Soldatinnen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erfolgreich auf dem zivilen Arbeitsmarkt einsetzen können.

Qualifizierungschancengesetz

Initiative der Bundesregierung, die darauf abzielt, die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern zu fördern und zu verbessern.

Das Qualifizierungschancengesetz ist eine Initiative der Bundesregierung, die darauf abzielt, die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern zu fördern und zu verbessern. Das Gesetz zielt insbesondere auf die Qualifizierung von Beschäftigten ab, die aufgrund der Digitalisierung und des Strukturwandels in ihren Berufen vor neuen Herausforderungen stehen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Das Qualifizierungschancengesetz bietet den Arbeitgebern finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Die Förderung kann für die Kosten der Weiterbildung und für die Lohnfortzahlung während der Weiterbildung genutzt werden. Ziel ist es, den Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, sich neue Kompetenzen anzueignen und ihre berufliche Zukunft zu sichern.

Das Gesetz bietet auch Arbeitnehmern, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, die Möglichkeit, eine Weiterbildung zu absolvieren. Hierfür können sie einen Bildungsgutschein beantragen, der ihnen den Zugang zu einer geförderten Weiterbildung ermöglicht.

Insgesamt ist das Qualifizierungschancengesetz ein wichtiges Instrument, um die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern zu verbessern und die Auswirkungen des Strukturwandels auf den Arbeitsmarkt abzufedern. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen.

IFLAS

IFLAS begleitet und unterstützt den Strukturwandel in Deutschland, der durch den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien verursacht wird.

IFLAS (Initiative zur Flankierung des Strukturwandels) ist eine Initiative der Bundesregierung, die im Jahr 2018 ins Leben gerufen wurde. Das Ziel von IFLAS ist es, den Strukturwandel in Deutschland zu begleiten und zu unterstützen, der durch den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien, die Digitalisierung und andere Faktoren verursacht wird.

Die Initiative konzentriert sich auf die Förderung von Forschung und Innovation, die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und die Unterstützung von Unternehmen und Arbeitnehmern, die von dem Wandel betroffen sind. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Qualifizierung von Arbeitnehmern und die Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten in Regionen, die besonders stark vom Strukturwandel betroffen sind.

IFLAS ist ein wichtiger Schritt der Bundesregierung, um sicherzustellen, dass der Strukturwandel in Deutschland erfolgreich verläuft und dass die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes aufrechterhalten bleibt. Durch die Initiative sollen die Folgen des Strukturwandels für die betroffenen Menschen und Unternehmen abgefedert werden und gleichzeitig die Chancen genutzt werden, die durch den Wandel entstehen.

Insgesamt ist IFLAS ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Strukturwandels und zur Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft in Deutschland.

Sozialversicherungsträger

Vielzahl von beruflichen Fördermitteln an, um Arbeitnehmern dabei zu helfen, sich weiterzubilden und ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern.

Die Sozialversicherungsträger bieten eine Vielzahl von beruflichen Fördermitteln an, um Arbeitnehmern dabei zu helfen, sich weiterzubilden und ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern. Diese Fördermittel umfassen beispielsweise die finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen, Umschulungen oder Fortbildungen.

Einige Sozialversicherungsträger bieten auch spezielle Programme an, die darauf abzielen, Arbeitnehmer bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Krankheit längere Zeit nicht berufstätig waren. Hierzu können Maßnahmen wie Coaching, Beratung und Vermittlung in Jobangebote zählen.

Ein weiteres wichtiges Förderinstrument ist das sogenannte Bildungsgeld, das Arbeitnehmern zur Verfügung gestellt wird, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder geringem Einkommen nicht in der Lage sind, die Kosten für eine Weiterbildung selbst zu tragen.

Die Beratung und Vermittlung von Fördermöglichkeiten erfolgt durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter vor Ort. Arbeitnehmer sollten sich jedoch vorab über die Möglichkeiten informieren und gegebenenfalls auch Rücksprache mit ihrem Arbeitgeber halten, um sicherzustellen, dass die Weiterbildung auch mit ihrem Arbeitgeber abgestimmt ist.

Insgesamt bieten die Sozialversicherungsträger eine wichtige Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung und der beruflichen Integration von Arbeitnehmern. Arbeitnehmer sollten die Möglichkeiten nutzen, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Karrieremöglichkeiten zu verbessern.

Weiterbildungsprämie

Es handelt sich dabei um eine Belohnung von 2.500 € für Ihr erfolgreiches Bestehen der Zwischen- sowie Abschlussprüfung im Rahmen einer Umschulung.

Im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung wurde die Weiterbildungsprämie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eingeführt. Wenn Sie eine verkürzte Umschulung machen, können Sie unter bestimmten Bedingungen von dieser Prämie profitieren. Sie beträgt insgesamt 2.500,00 € und wird in zwei Teilen ausgezahlt: 1.000,00 € nach erfolgreichem Bestehen der Zwischenprüfung und weitere 1.500,00 € nach erfolgreichem Abschluss der Abschlussprüfung. Die Zwischenprüfungen müssen von der zuständigen Kammer abgenommen werden und den Anforderungen der Ausbildungsordnung entsprechen. Die Vergabe erfolgt nach Ermessen und dient als Belohnung und Motivation. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Arbeitsvermittler der örtlichen Agentur für Arbeit.

Haben Sie Ihre Prüfungen erfolgreich bestanden, so können Sie die Prämie über Ihren zuständigen Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit, bzw. dem Jobcenter beantragen lassen. Sie bekommen den Betrag also nicht automatisch ausgezahlt, sondern erst nachdem die Bewilligung durch die ortsansässige Arbeitsagentur erfolgt ist. Dazu müssen Sie einen Nachweis über die erfolgreich bestandenen Prüfungen vorlegen.

Aufstiegs-BAföG

Das Aufstiegs-BAföG bietet finanzielle Unterstützung für Ihre berufliche Weiterbildung, ermöglicht höhere Gehälter, interessante Aufgabenbereiche und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.

Das Aufstiegs-BAföG unterstützt über 700 Fortbildungsabschlüsse, die typischerweise durch Lehrgänge oder Fachschulen vorbereitet werden können, angeboten sowohl in Voll- als auch Teilzeit, inklusive Fern- und mediengestützter Lehrgänge, vorausgesetzt, sie sind offiziell akkreditiert und zertifiziert gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) mit einer Mindeststundenzahl von 400 Stunden; Abschlüsse umfassen Meister, Betriebswirt, Fachwirt, Fachmeister, Industriemeister, Fachkrankenpfleger, Techniker und weitere.

Für das Aufstiegs-BAföG kommen Sie in Frage, wenn Sie entweder bereits einen ersten Berufs- oder Bachelorabschluss besitzen, das Abitur haben jedoch keinen ersten Ausbildungsabschluss, jedoch die geforderte Berufspraxis gemäß der Fortbildungsordnung nachweisen können, oder wenn Sie ein Studienabbrecher sind, der alle Voraussetzungen laut Prüfungsordnung für die angestrebte Prüfung erfüllt; außerdem muss die Weiterbildungsmaßnahme ein höheres Niveau als Ihr bisheriger Berufsabschluss haben, mindestens 400 Unterrichtsstunden umfassen, und der Anbieter muss über ein anerkanntes Qualitätssicherungssystem verfügen oder zertifiziert sein, wie zum Beispiel mit dem AZAV-Zertifikat, unabhängig davon, ob die Fortbildung in Vollzeit, Teilzeit, mediengestützt oder als Fernunterricht erfolgt. Wenn Sie und die Weiterbildungsmaßnahme diese Kriterien erfüllen, können Sie einen Förderantrag stellen.

Berufliche Rehabilitation

Trotz gesundheitlicher Probleme zurück ins Berufsleben? Die Deutsche Rentenversicherung finanziert Leistungen zur gesundheitlichen Rehabilitation sowie zur beruflichen Wiedereingliederung und Förderung.

Die berufliche Rehabilitation unterstützt Menschen mit Erkrankungen und Behinderungen dabei, eigenes Einkommen zu erzielen. Ihr Ziel ist es, den Arbeitsplatz zu erhalten, neue berufliche Möglichkeiten zu schaffen und eine dauerhafte Eingliederung ins Berufsleben zu erreichen, um eine frühzeitige Rente zu vermeiden. Sie umfasst alle erforderlichen Hilfen und Unterstützungen für die berufliche (Wieder-)Eingliederung, einschließlich Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Schaffung neuer beruflicher Perspektiven, auch speziell für psychisch kranke Menschen.

Um die Vorteile des Förderprogramms der Deutschen Rentenversicherung zu erhalten, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:

  • Mindestens 15 Jahre Versicherung bei der Deutschen Rentenversicherung.
  • Die Fördermaßnahme muss direkt nach einer medizinischen Rehabilitation erfolgen.
  • Ihre Gesundheitssituation erfordert die Förderung, um eine Erwerbsminderungsrente zu vermeiden.
  • Keine anderen Förderinstitutionen sind möglich, und keine Ausschlussgründe liegen vor, z. B. Beamtenstatus.

Vielzahl von Fördermöglichkeiten

Egal, ob Sie eine neue Karriere beginnen oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten, es gibt die passenden Optionen für Sie.

Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Liste von Förderprogrammen und finden Sie das Angebot, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen!

Sie haben Fragen zu einer der Förderungen?

Schicken Sie uns gern eine Anfrage, wir helfen gerne weiter.