
Der Stammsitz von BILDUNG und BERUF befindet sich in Kempten. Seit 1988 bieten wir Integrationskurse A1 – B1 in Immenstadt für Migrantinnen und Migranten auch an unserer Außenstelle in Immenstadt an.
Unsere Räumlichkeiten sind zu Fuß vom Bahnhof Immenstadt zu erreichen – daher dürfen wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten südlichen Allgäu begrüßen, die sich darauf freuen können, in einem sympathischen und kompetenten Lernumfeld Deutschkenntnisse zu erwerben oder ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich Integrationskurse. Hier lernen Teilnehmer auf unterschiedlichen Niveaustufen, wie sie sich im Alltag und Beruf verständigen und zurechtfinden. Die Kurse sind in zwei Einheiten untergliedert – der Spracherwerb (Modul 1 bis 6) und der sog. Orientierungskurs (Modul 7).
Der Spracherwerb findet gemäß den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens statt. Teilnehmer werden ihren Vorkenntnissen entsprechend nach einem kurzen Einstufungstest den jeweiligen Gruppen zugeordnet. In kleinen Gruppen erwerben sie Sprachkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, selbstständig einkaufen oder zum Arzt gehen zu können, sich mit Nachbarn und Bekannten zu unterhalten und langfristig auch für die Eingliederung ins Berufsleben fit zu werden.
Ergänzend zum reinen Spracherwerb setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im zweiten Teil des Kurses mit kulturellen, geschichtlichen, politischen und allgemein gesellschaftlichen Fragen des Lebens in Deutschland auseinander. Der Sprachteil und Orientierungskurs schließen beide mit einer Prüfung ab. Nach dem Bestehen beider Prüfungsteile erhalten die Absolventen ein anerkanntes Zertifikat, das ihre Teilnahme und ihren Lernerfolg bescheinigt.
Integrationskurse in Immenstadt: Wer trägt die Kosten?
Unsere Sprach- und Integrationskurse können von Selbstzahlern gebucht werden oder von Teilnehmern, denen ein staatlicher Kostenzuschuss/-befreiung garantiert wurde. Voraussetzung für die Kostenbefreiung ist die nachgewiesene finanzielle Bedürftigkeit der Antragsteller sowie ein Aufenthaltsstatus, der zur Teilnahme berechtigt.
Die Bewilligung erfolgt durch das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge). Gern sind wir Interessierten bei der Antragstellung in unserem Büro in Kempten behilflich.
Für Selbstzahler bieten wir kostengünstige Kursgebühren mit vorteilhaften Konditionen an. So können Sie abhängig von Zeit und Budget selbst bestimmen, ob ein Vollzeit- oder ein Teilzeitkurs infrage kommt. Darüber hinaus haben unsere Teilnehmer die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Beginn eines neuen Kurses oder Moduls zu kündigen, sodass sie bei wichtigen Änderungen, die ihren Status oder Aufenthaltsort betreffen, flexibel bleiben.
Noch Fragen? Wir helfen weiter!
oder ruft an unter: +49 831 960665-0
Erfolgreich und individuell lernen an Ihrer Sprachschule in Immenstadt
Als bewährter Bildungsträger mit 30 Jahren Erfahrung in Sprach- und Integrationskursen sowie in Kursen zur beruflichen Bildung setzen wir von BILDUNG und BERUF alles daran, jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin ein Optimum an Lernerfolg zu ermöglichen. Wir bieten bevorzugt Gruppenunterricht an, denn wir setzen auf moderne kommunikative Methoden des Spracherwerbs. Darüber hinaus ermöglicht das Lernen in kleinen Gruppen auch das Einüben wichtiger Formen des sozialen Miteinanders.

Bei der Zuordnung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den einzelnen Kursen streben wir bezüglich Herkunft und Persönlichkeit Heterogenität an. Denn das Lernen von und miteinander macht deutlich mehr Spaß, wenn innerhalb der Kurse ein echtes Kennenlernen anderer Werte und Lebensformen stattfindet. Auf Wunsch vermitteln wir aber auch z. B. Migrantinnen in spezielle Frauen-Integrationskurse, die Teilnehmerinnen vorbehalten sind. Diese Kurse sind inhaltlich speziell auf die Interessen der Kursbesucherinnen abgestimmt. So lernen sie z. B. während des Kurses die Kindergärten oder Schulen ihrer Kinder kennen oder sie sprechen darüber, welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede es zwischen dem Leben von Frauen in Deutschland und in den Heimatländern der Teilnehmerinnen gibt.
In der Zusammenstellung der Kurse ist uns eine größtmögliche Homogenität wichtig. Denn so begrüßenswert es auch ist, wenn Teilnehmer von- und miteinander lernen – Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen profitieren nur selten davon, wenn sie mit Anfängern im selben Kurs lernen. Daher führen wir Einstufungstests durch, die darüber entscheiden, welchen Sprachkurs wir unseren künftigen Teilnehmern vorschlagen.