Seit 1988 bietet BILDUNG und BERUF sowohl in Kempten als auch im ganzen Allgäu Fortbildungen sowie Sprach- und Integrationskurse für Migranten*innen an.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt seit vielen Jahren im Bereich Integrationskurse. Dazu gehört auch der Test „Leben in Deutschland“ (LiD). Dieser Test, der umgangssprachlich auch „Einbürgerungstest“ genannt wird, findet normalerweise im Anschluss an den Orientierungskurs an einem eigenen Termin statt.
Der Kurs und der abschließende Test enthalten wesentliche gesellschaftliche Themen, wie die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur sowie Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
Um sich optimal auf den Test vorzubereiten gibt es verschiedene wertvolle Orientierungshilfen. Neben einem Buch, das Sie zur Vorbereitung kaufen können (z. B. „100 Stunden Deutschland“ vom Klett Verlag) können Sie auch online einen Übungstest machen.
Einen Test finden Sie hier. Die für Sie relevanten Fragen erreichen Sie unter dem Stichwort “Bayern”.
Was erwartet mich im Test “Leben in Deutschland” und wie kann ich mich vorbereiten?
Die Prüfung findet bei BILDUNG und BERUF in der Regel immer an einem Werktag statt. Alle Teilnehmer bekommen am Prüfungstag einen eigenen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten (Multiple Choice). Sie müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für diese 33 Fragen haben Sie maximal 60 Minuten Zeit. Den Test haben Sie erfolgreich bestanden, wenn mindestens 15 von den 33 Fragen richtig beantwortet wurden.
Für den parallel möglichen Nachweis zur Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit ist die erfolgreiche Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich.
Die Vorbereitung auf den Test ist ein Bestandteil des Orientierungskurses. Wenn Sie den Test vorab kennenlernen möchten oder keinen Orientierungskurs besuchen, können Sie sich einen Mustertest-Bogen auf der Website des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) herunterladen. Der Mustertest-Bogen veranschaulicht sehr genau, wie die Fragebögen des Tests „Leben in Deutschland“ in der Praxis aussehen. Am Tag der Prüfung bekommen alle Teilnehmer einen eigenen Testbogen – mit 33 eigenen Fragen. Natürlich sind die Anforderungen in den Testbögen für alle Teilnehmenden gleich.
Den Mustertest-Bogen und den Fragenkatalog können Sie auch im Online-Testcenter des BAMF interaktiv bearbeiten. So können Sie sich kursbegleitend oder komplett selbstständig auf Ihren Test „Leben in Deutschland“ vorbereiten.
Anerkennung und Deutscher Pass: Mit dem Einbürgerungstest erfolgreich durchstarten bei den Sprachexperten von BILDUNG und BERUF in Kempten
Alle Ausländer, die sich seit acht Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhalten und bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können auf Antrag, nach Ermessen, eingebürgert werden. Dazu gehört auch der Nachweis von Kenntnissen über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland. Hier hilft der Test „Leben in Deutschland“ (LiD).
Dieser findet normalerweise im Anschluss an den Orientierungskurs an einem eigenen Termin statt. Er enthält verschiedene Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Sie können den Test aber auch machen, wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen und sich „einbürgern” lassen möchten. Neben einem B1-Zertifikat müssen Sie diesen „Einbürgerungstest“ erfolgreich absolvieren.
Für den parallel möglichen Nachweis zur Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit ist die erfolgreiche Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich.