BILDUNG und BERUF bietet seit 1988 in Kempten und im Allgäu eine breite Palette an Fortbildungen, Sprach- und Integrationskursen für MigrantenInnen an.
Wir haben uns auf Integrationskurse spezialisiert und bieten auch den Test “Leben in Deutschland” (LiD) an. Der Test findet normalerweise nach Abschluss des Orientierungskurses zu einem separaten Termin statt und beinhaltet wichtige gesellschaftliche Themen wie die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur sowie Werte, die in Deutschland von großer Bedeutung sind, darunter Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
Um Sie optimal auf den Test vorzubereiten, bieten wir verschiedene nützliche Orientierungshilfen an. Sie können beispielsweise ein Vorbereitungsbuch wie “100 Stunden Deutschland” vom Klett Verlag erwerben oder einen Online-Übungstest durchführen. Wählen Sie hier zunächst das Bundesland Bayern aus, um die für Sie relevanten Fragen zu erhalten.
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit Erfolg daran, MigrantenInnen zu helfen, sich in Deutschland zu integrieren und ihr Potenzial auszuschöpfen.
Unsere erfahrenen und engagierten Lehrkräfte stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zu helfen und Sie auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss Ihres Integrationskurses und des LiD-Tests zu unterstützen.
Melden Sie sich zum Test LiD persönlich während unserer Öffnungszeiten von Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr an!
Was erwartet mich im Test “Leben in Deutschland” und wie kann ich mich vorbereiten?
Die Prüfung zum Nachweis der Kenntnisse über das Leben in Deutschland findet bei BILDUNG und BERUF in der Regel an einem Werktag statt.
Am Prüfungstag erhalten alle Teilnehmer einen eigenen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen, bei denen es zu jeder Frage vier mögliche Antworten gibt (Multiple Choice).
Die Prüfungsdauer beträgt maximal 60 Minuten, und es müssen mindestens 15 von den 33 Fragen richtig beantwortet werden, um den Test erfolgreich zu bestehen.
Für den Nachweis zur Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit sind jedoch mindestens 17 der 33 Fragen korrekt zu beantworten.
Die Vorbereitung auf den Test ist ein wichtiger Bestandteil des Orientierungskurses. Falls Sie den Test vorab kennenlernen möchten oder keinen Orientierungskurs besuchen können, empfiehlt es sich, einen Mustertest-Bogen auf der Website des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) herunterzuladen. Der Mustertest-Bogen bietet eine genaue Darstellung der Praxisfragen im Test “Leben in Deutschland”. Alle Teilnehmer erhalten jedoch einen individuellen Testbogen mit 33 eigenen Fragen, wobei die Anforderungen für alle Teilnehmer gleich sind.
Zur Vorbereitung auf den Test steht Ihnen auch das Online-Testcenter des BAMF zur Verfügung, wo Sie den Mustertest-Bogen und den Fragenkatalog interaktiv bearbeiten können. So können Sie sich sowohl kursbegleitend als auch selbstständig auf den Test “Leben in Deutschland” vorbereiten und Ihre Kenntnisse über das Leben in Deutschland vertiefen.