
Das Ziel unserer berufsbezogenen Sprachkurse auf dem Niveau B2 ist die selbstständige Sprachverwendung. Unsere Teilnehmer/innen vertiefen ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse in der Absicht, sich beruflich zu verbessern oder ein Studium zu beginnen. Ziel des Kurses ist, dass Sie sich z. B. so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
Nachdem im Integrationskurs auf dem Niveau A1 bis B1 elementarer Spracherwerb, Alltag und Eingliederung in Deutschland im Mittelpunkt standen, liegen die Schwerpunkte im Niveau B2 auf sprachlichen Interaktionen wie dem Argumentieren, Verhandeln, Kommunizieren in Beruf und Business.
Da viele unserer Teilnehmer/innen bereits berufstätig sind oder sich intensiv auf eine Tätigkeit oder ein Studium vorbereiten wollen, bieten wir die B2-Kurse als Intensiv- und Abendkurse an – jeweils mit hohem Praxis- und/oder Berufsbezug.
Der Spracherwerb wird angeleitet und vermittelt durch unsere erfahrenen Dozenten/innen, die eine entsprechende Qualifikation mitbringen und sich regelmäßig fortbilden. Neben modernen dialogischen Lernformen steht die Arbeit an anspruchsvollen Texten und am eigenen schriftlichen Ausdruck im Mittelpunkt der B2-Kurse.
Ablauf und Finanzierung Ihres berufsbezogenen Sprachkurses für Fortgeschrittene (B2) in Immenstadt
Berufsbezogene Sprachkurse auf dem Niveau B2 eignen sich für Teilnehmer/innen, die gute sprachliche Vorkenntnisse auf dem Niveau B1 mitbringen, beispielsweise für:
• Au-Pairs, Praktikanten/innen oder Schüler/innen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen.
• Führungskräfte oder Arbeitnehmer/innen, die im Auftrag eines Unternehmens in Deutschland eine Beschäftigung aufnehmen.
• zukünftige Studierende, die sich fundiert auf die Niveaustufe C1 und die daran anschließende Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ vorbereiten wollen.
• Migranten/innen, die bereits in Deutschland leben und berufstätig oder arbeitsuchend sind.
Berufstätige oder arbeitsuchende Migranten/innen, die an unseren berufsbezogenen Kursen teilnehmen, haben grundsätzlich die Möglichkeit, beim BAMF eine finanzielle Förderung zu beantragen. Gern helfen wir Ihnen dabei, Ihre Ansprüche zu ermitteln und einen Antrag zu stellen.
Die Stundenzahl in den Kursen mit Ziel-Sprachniveau B2 wurde übergangsweise auf 400 Unterrichtseinheiten erhöht. Die B2-Kurse sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen und praktischen Unterrichtseinheiten aufgebaut. Für den größtmöglichen Lernerfolg halten unsere Dozenten die Lernfortschritte regelmäßig schriftlich fest und werten diese am Ende des Kurses gemeinsam mit den Teilnehmern/innen aus. Jeder Kurs endet mit einer Zertifikatsprüfung (über die telc GmbH). Das erhaltene Zertifikat kann Ihnen auf Ihrem weiteren beruflichen Weg sehr nützlich sein.
Noch Fragen? Wir helfen weiter!
oder ruft an unter: +49 831 960665-0
Mit Spaß und Erfolg zum Zertifikat B2: Sprachenschule Lingua VIVA in Immenstadt
Für die Anmeldung zu unseren Sprachkursen spielt es keine Rolle, ob Sie bereits in Deutschland leben, sich dauerhaft hier niederlassen wollen oder sich nur vorübergehend in Immenstadt und Umgebung aufhalten. Wichtig ist nur, dass Sie über die sprachlichen Voraussetzungen auf dem Niveau B1 verfügen und entweder berufstätig oder arbeitsuchend/arbeitslos gemeldet sind.

Wenn Sie bereits arbeiten, können Sie Ihren Arbeitgeber fragen. Dieser erhält vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weitere Informationen.
Wenn Sie zurzeit arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet sind, dann wenden Sie sich an Ihren Vermittler der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.
In beiden Fällen können Sie sich auch jederzeit an uns wenden – wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und allen Fragen rund um die berufsbezogenen B2-Sprachkurse.
In kleinen Gruppen von mindestens sieben und maximal 15 Teilnehmern werden Sie Ihre Deutschkenntnisse rasch vertiefen. Viel Wert legen wir dabei auf dynamische Unterrichtsgespräche, in die Sie sich aktiv einbringen, sodass Sie Ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit intensiv trainieren.